In den vergangenen Jahren seit der Gründung unserer Initiative realisierten wir u.a. verschiedene öffentliche Aktionen, die an dieser Stelle auszugsweise dargestellt werden sollen.
2017
- 11 Jahres Sampler -Rassismus ist KEIN Fangesang.- mit eigener Hymne „Love Dynamo – Hate Racism“ feat. Rude & The Lickshots
- weitere Stadionbesuche mit Geflüchteten
- Teilnahme Mondiali Antirazzisti
- FARE – Trikotversteigerung:
Niklas Kreuzer (#7), Haris Duljevic (#11), Peniel Mlapa (#14), Marvin Schwäbe (#25) und Niklas Hauptmann (#36)
= Erlös 2.365,07 € an Malwina e.V. und 1953international)
- 3. Gomondai Gedenkturnier
- 9.11. Mahnwache und Stolpersteine putzen
2016
- FARE (Erlös 3.364,08 Euro an „Wilkommen in Löbtau“ sowie an 1953international)
- 2. Gomondai Gedenkturnier
- 9.11. Mahnwache und Stolpersteine putzen
- weitere Stadionbesuche mit Geflüchteten
- Teilnahme an der Mondiali Antirazzisti
2015
- 1. Gomondai Gedenkturnier
- Dynamo Antirazzisti Party in der Groovestation mit Rude & the Lickshots, Break it down und Dufferpit
- FARE – Trikotversteigerung: Andreas „Lumpi“ Lambertz (#17), Marvin Stefaniak (#34) und Sinan Tekerci (#22). = 3219,44Euro
- Eishockeyfans für Toleranz (Eisbären Berlin, Dresdner Eislöwen, 1953international): Eislaufen mit 40 sozial benachteiligten und geflüchteten Kindern
- Torwand gebaut und an ein Flüchtlingsheim in Roßwein gespendet
- 9.11. Mahnwache und Stolpersteine putzen
- weitere Stadionbesuche mit Geflüchteten
- Teilnahme an der Mondiali Antirazzisti
2014
- Dynamo Antirazzisti Party in der Groovestation mit Die KellerRatten, Rude & The Lickshots, Gossenboss mit Zett und WANT TO FREE FOUR
- FARE (Mannschaft mit LDHR-Sondertrikot, LDHR-Wollschalverkauf im Fanshop, Stadionbesuch mit Geflüchteten, Versteigerung von Spieler-Trikots: Erlös von 3219,44 Euro an Medinetz)
- Nominiert für den TAZ-Panterpreis
- Erwähnung im Buch „111 Gründe Dynamo Dresden zu lieben“ von Eric Spannaus
- Teilnahme am Fankongress in Berlin
- Stoffbeutel: Fight for Equality
- U23 mit „LOVE DYNAMO – HATE RACISM“-Trikots
- Entwurf für Trikots der ersten Mannschaft für die Saison 14/15 eingereicht (zum Pokalspiel gegen Schalke lief die SGD damit auf)
- SGD-Preis an Infoladen Zittau
- 9.11. Mahnwache und Stolpersteine putzen
- weitere Stadionbesuche mit Geflüchteten
- Teilnahme an der Mondiali Antirazzisti
2013
- Verlegung von 5 Stolpersteinen (Familie Urbach) in der Nähe des SGD-Gründungsorts, dem Filmtheater Schauburg
- Interview auf „Fußball gegen Nazis“ (fussball-gegen-nazis.de/beitrag/love-dynamo-hate-racism-8401)
- Lernzentrum: zusammen mit dem Fanprojekt Dresden e.V. wurde im Rahmen des Denk-Anstoß-Projektes «Der Ball ist bunt» mit Schulklassen aus Dresden, Coswig und Freiberg gearbeitet
- Dynamo-Nachwuchscamp für Kinder von Flüchtlingen zu Ostern über die Dynamo Fußballschule
- Einlaufkinderaktion mit Geflüchteten zum Heimspiel gegen Paderborn
- «Offener Brief» zusammen mit Fangemeinschaft Dynamo e.V., die Ultras Dynamo, Pro RHS, die Initiative Pro-FanKultur, Zukunft Dynamo e.V. bezüglich der Personalie Markus Hendel an Aufsichtsrat und Geschäftsführung (60Jahre-Dynamo-Feierlichkeiten)
- LDHR-Plakat-Aktion zum 60. Geburtstag der SGD
- Start der Aktion „Balljunge oder Ballmädchen“ für Unterstützerauf Anzeigetafel, Mitgliedsausweisen und Jahres-/Tageskarten stehen der Slogan „Rassismus ist KEIN Fangesang.“ beziehungsweise „LOVE DYNAMO – HATE RACISM“
- StarkGegenDiskriminierung-Preis an den Verein AKuBiZ verliehen
- FARE (LDHR Sondertrikot und Begleitung der Mannschaften zum Spiel gegen Energie Cottbus durch asylsuchende, finanziell benachteiligte und schwerkranke Kinder,
zusätzlich hat die SGD anlässlich der FARE-Woche einen Videoclip gedreht - Unsere Initiative und die AG Asylsuchende erhalten zusammen den Sächsischen Integrationspreis des Ausländerbeauftragten Martin Gillo.
- Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der AG Asylsuchende und der Dynamo Dresden Fußballschule ermöglichen wir Kindern aus Flüchtlingsheimen die Teilnahme am Dynamo-Fußballcamp.
- Unsere Zusammenarbeit mit der AG Asylsuchende setzt sich fort. So laden wir in der laufenden Saison zu den Heimspielen asylsuchende Menschen aus der Umgebung ein, einerseits um ihnen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und andererseits, um auf die schwierige Situation, die sich durch die Residenzpflicht ergibt, öffentlich zu thematisieren.
- weitere Heimspielbesuche mit Geflüchteten
- Teilnahme an der Mondiali Antirazzisti
2012
- Aus den Trikoterlösen finanzieren wir den Stadionbesuch für Asylsuchende aus der näheren Umgebung.
- FARE – Sechs der Sondertrikots vom Braunschweig-Spiel werden zugunsten antirassistischer Aktionen versteigert. Insgesamt kommt ein Betrag von 4.157,08 Euro zusammen.
- Zum Heimspiel gegen Braunschweig sind wir im Rahmen der FARE-Aktionswoche sogenannter «Partner des Tages». Die Mannschaft läuft mit dem bewährten Slogan LOVE DYNAMO – HATE RACISM auf den extra gefertigten Sondertrikots auf. Zusätzlich wird unsere Initiative im Stadion vorgestellt, ein Interview im Kreisel rundet die Aktion ab.
- Die Ausstellung «Tatort Stadion» kommt endlich nach Dresden. Wir unterstützen das Fanprojekt Dresden punktuell.
- Unsere Initiative gestaltet ab September monatlich einen Tag im Workshop «Der Ball ist bunt» des Lernzentrums des Fanprojektes Dresden mit verschiedenen Schulklassen.
- Der Dynamo-Fanshop übergibt auf unseren Vorschlag hin eine Spende von über 350 Euro an HATIKVA e.V. — das Geld stammt aus den Verkäufen von «LOVE DYNAMO — HATE RACISM»-Nickis.
- Wir nehmen zum dritten Mal an der Mondiali Antirazzisti teil. Außerdem stellen wir eine Mannschaft bei verschiedenen Antira-Fußballturnieren und kommen dort mit anderen Engagierten ins Gespräch.
- Unser Slogan «Rassismus ist kein Fangesang.» findet wiederholt Platz auf den Jahres-, Mitglieds- und Tageskarten der SG Dynamo. Zudem ist er im Stadion auf der Anzeigetafel bei den Heimspielen zu finden.
- Wir nehmen bei der Veranstaltung «Zwischen Wahrnehmung und Realität» im Dynamostadion teil und stellen unsere antirassistische Arbeit im Umfeld der SGD an einem Infostand vor.
- Der vom Verein ausgelobte Preis für Menschlichkeit und Toleranz geht an verschiedene Initiativen des Vereins AUGEN AUF. Über die Bewerbungen berät sich eine Jury, der auch wir angehören.
- Übergabe eines Trikotsatzes an die D-Jugend des FC Dynamo Hamburg. Gespendet von den Hamburger Dynamofans. Die Trikots tragen als Brustsponsoraufdruck das Motto unerer Initiative LOVE DYNAMO – HATE RACISM.
Damit möchten die Mitglieder des Hamburger Dynamofanclubs auf die Dresdner Faninitiative hier in Hamburg aufmerksam machen und gleichzeitig den FC Dynamo Hamburg unterstützen.
2011

Neben dem Kulturbüro Sachsen profitierte u.a. auch die Opferberatung RAA Sachsen vom Spendenerlös der Trikots.
- Zum Heimspiel gegen Rostock läuft die Mannschaft nicht in den Vereinsfarben auf. Stattdessen spielt sie in schwarz-weiß mit dem Slogan «Love Dynamo – Hate Racism» auf der Brust. Die Versteigerungseinnahmen von ausgewählten Originaltrikots kommen drei Vereinen zu Gute, die sich im Raum Dresden gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren.
- Da die zweite Mannschaft der SGD keinen Brustsponsor hat, trägt die Truppe Trikots mit dem Brustaufdruck «Love Dynamo – Hate Racism».
- Auf Eintritts- und Jahreskarten findet sich unser Slogan «Rassismus ist kein Fangesang.» wieder.
2010
- In Katy’s Garage in der Dresdner Neustadt präsentieren wir die Fußball-WM. Mit dabei sind Veit Pätzug und Volker Oppitz.
- Weihnachtsaktion zu gunsten Zukunft Dynamo
2009
- Im Oktober 2009 wird ein neues Mannschaftsbild erstellt. In schwarzen Nickis mit der Aufschrift «Rassismus ist kein Fangesang.» wird auch zur diesjährigen FARE-Aktionswoche ein Achtungszeichen gesetzt. Das Spruchband «Rassismus ist kein Fangesang.» hängt erstmalig im neuen RHS.
- Auch dieses Jahr nimmt unsere Gruppe an der Mondiali Antirazzisti und anderen antirassistischen Fantreffen teil.
2008
- Das Jahr ist für uns – wie für viele andere Fangruppen auch – geprägt durch eine schwierige Zusammenabeit mit dem Verein. Zum Spiel während der FARE-Aktionswoche im Oktober 2008 stellen wir beim Verein eine offizielle Anfrage, um eine Aktion mit unserem Slogan «Rassismus ist kein Fangesang.» im Stadion zu realisieren. Es erfolgt keine Antwort. Durch eine große Zahl an Aufklebern wird dennoch auf die Aktionswoche hingewiesen.
2007

Sampler «Rassismus ist kein Fangesang.»
- Zur FARE-Aktionswoche im Oktober 2007 wird der Stadionschriftzug der Rudolf-Harbig-Stadions mit dem Transparent «Rassismus ist kein Fangesang.» überhangen. Parallel dazu veröffentlichen wir in Zusammenarbeit vieler Dresdner Bands eine CD, welche zur Unterstützung antirassistischer Arbeit im Fußballkontext ihre Lieder kostenlos zur Verfügung stellen und teilweise sogar extra komponieren.
- 1953international nimmt mit etlichen antirassistischen Fangruppen aus aller Welt an der Mondiali Antirazzisti teil.

Erste öffentliche Aktion von 1953international
2006
- Nach dem Spiel gegen die Sportfreunde Siegen (12.03.2006) entsteht im Forum von Dynamo Dresden eine hitzige Diskussion über die massiv auftretenden rassistischen Äußerungen gegen dunkelhäutige Spieler des Gegners. Im Zuge der Diskussion treffen sich auf Initiative des Fanprojektes regelmäßig motivierte Dynamofans um gemeinsam zu überlegen, wie in Zukunft mit solchen Geschehnissen umgegangen werden soll bzw. wie sich diese in Zukunft verringern oder gar verhindern lassen. Diese Personen und ihre Aktionen treten ab diesem Zeitpunkt unter dem Namen 1953international auf. Dabei soll der Gruppenname die Verbundenheit zur SGD ausdrücken und gleichzeitig betonen, dass vergangene Erfolge auch mit Hilfe von ausländischen Spielern ermöglicht wurden.
- Zur FARE-Akionswoche im Oktober 2006 tragen die Spieler der SGD ein Transparent mit der Aufschrift «Rassismus ist kein Fangesang.» auf das Spielfeld. Gleichzeitig werden antirassistische Statements der Spieler über die Lautsprecheranlage ins Stadionrund getragen.
Um den Beitrag zu verbreiten, musst du die Buttons aktivieren - für mehr Datenschutz.
Schreibe einen Kommentar